Härtere Federstäbe und neuer Stabi

In diesem Winter stand das Fahrwerk auf dem Programm. Die Drehstäbe habe ich von 19mm und 25mm auf 22mm und 30mm geändert. Zusätzlich habe ich den hinteren Stabi gegen eine einstellbare Variante von Tarett getauscht. Die ersten Probefahrten stehen noch aus, hoffe das Wetter passt bald…

4 Gedanken zu „Härtere Federstäbe und neuer Stabi

  1. Dennis Antworten

    Servus! Bist du zufrieden mit dem Setup? Plane auch einen Fahrwerksumbau bei mir. Wo hast du dir die Inspiration geholt? Beste Grüße!

    • Guido Steenkamp Autor des BeitragsAntworten

      Hallo Dennis, die härteren Drehstäbe waren das bisher beste Upgrade. Fährt immer noch sehr komfortabel, die Seitenneigung und das Absenken bei Beschleunigung ist weg. Die kann ich auf jeden Fall voll empfehlen. Den Stabi habe ich wieder auf Standard zurück gerüstet. Der hing sehr tief und ich bin ein paar mal damit aufgesetzt. Das jetzige Setup ist auf jeden Fall Bombe, daran werden ich nichts mehr ändern. Gruss, Guido

  2. Dennis Rausch Antworten

    Hallo Guido. Danke für deine Rückmeldung! Super zu hören, dass das so gut funktioniert. Wo hast du die Torsionsstäbe gekauft? Bei FVD gibt es die Stäbe von dem amerikanischen Hersteller Sway-a-way. Hatte tatsächlich auch vor den Stabi von Tarret einzubauen. Hatte das irgendeinen spürbaren Effekt?

    Danke und Grüße,
    Dennis

    • Guido Steenkamp Autor des BeitragsAntworten

      Hi, ich habe die damals bei Rosepassion gekauft, sind auch Sway-a-way. Stabi hat wie gesagt keine spürbaren Verbesserungen gebracht – allerdings sind die Dinger ja einstellbar und auf knüppelhart hatte ich sie nicht. Wie dem auch sei, mit den härteren Drehstäben geht eh kaum noch was auf den Stabi, komme mit dem Standard so bestens klar. Guido

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert